-
01762 320 20 72​​​​​​
studio@radiohilgenwk.de

Schlagwort: Betrug

Zwei Städte, ein Sender.

Rheinisch-Bergischer Kreis: Mehrere Betrugsversuche rechtzeitig aufgefallen

In den vergangenen zwei Tagen (19.07. und 20.07.) wurden der Polizei sechs Betrugsversuche im Kreisgebiet angezeigt, bei denen dank richtigen Handelns der Geschädigten kein Schaden entstand. Am Donnerstag (20.07.) erhielt ein 88-jähriger Bergisch Gladbacher gegen 11:30 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten. Dieser gab an, dass seine Tochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und…
Weiterlesen

Leichlingen: Lovescammer erbeutet über 13.000 Euro

Am Samstag (17.06.) erstattete eine 30-jährige Leichlingerin Strafanzeige, nachdem sie offenbar einem sogenannten Lovescammer zum Opfer gefallen war. Die Geschädigte wurde bereits letztes Jahr von einer Internetbekanntschaft auf einer Social-Media-Plattform kontaktiert. Nach dem Austausch einiger Nachrichten fragte der Unbekannte, der angab in Berlin zu wohnen, schließlich nach Geld. Nahezu täglich bat er um weitere Überweisungen.…
Weiterlesen

Wermelskirchen / Leichlingen / Burscheid: Betrüger im Nordkreis unterwegs – Senioren reagieren richtig

Am gestrigen Montag (08.05.) erhielt ein 80-Jähriger Wermelskirchener gegen 11:15 Uhr einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer. Eine weibliche, weinerliche Stimme meldete sich am Telefon, gefolgt von einer vermeintlichen Polizeibeamtin „Berends“ der Polizei Remscheid. Die Schwester des 80-Jährigen hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und man müsse nun eine Kaution hinterlegen, damit diese nicht in Untersuchungshaft müsse.…
Weiterlesen

Burscheid: Senior fällt auf Betrüger mit vermeintlich hochwertigen Jacken herein

Am Samstag (22.04.) wurde ein 79-jähriger Burscheider gegen 11:00 Uhr an seiner Wohnanschrift von einem circa 60 Jahre alten Mann angesprochen, der sich als alter Bekannter ausgab und ihm nach einem kurzen Gespräch vermeintlich teure Lederjacken zum Verkauf anbot. Der Senior kannte die Person nicht, wollte aber laut eigenen Angaben gegenüber einem alten Bekannten nicht…
Weiterlesen

Burscheid: WhatsApp-Betrüger erneut erfolgreich

Dienstag (07.02.23) ist es Betrügern erneut gelungen, mit einer ihrer Maschen Beute zu machen. Eine 61-jährige Burscheiderin erhielt eine SMS, in der ihre angebliche Tochter angab, unter einer neuen Nummer erreichbar zu sein. Die Getäuschte speicherte die neue Nummer und kommunizierte fortan per WhatsApp mit ihrer vermeintlichen Tochter. Unter der neuen Rufnummer wurde eine Überweisung…
Weiterlesen

Wermelskirchen: Betrüger gibt sich als Sohn aus und erbeutet 7400 Euro

Bereits am Mittwoch (25.01.23) erstattete ein 73-jähriger Wermelskirchener Anzeige bei der Polizei, nachdem er Opfer eines WhatsApp-Betruges geworden war. Am Vormittag hatte der Senior eine WhatsApp-Nachricht einer Person erhalten, welche sich als sein Sohn ausgab. Der vermeintliche Sohn hatte geschrieben, Geld zu benötigen und den 73-Jährigen daher um eine Überweisung in Höhe von 3700 Euro…
Weiterlesen

Leichlingen: Nicht nur Seniorinnen und Senioren fallen auf Betrugsmaschen herein

Am vergangenen Freitag (20.01.23) waren Betrüger leider erneut erfolgreich und erbeuteten 10.000 Euro. Eine 57-jährige Leichlingerin erhielt eine SMS-Nachricht von ihrer angeblichen Tochter. Diese gab vor, dass ihr altes Handy defekt sei und sie nun unter einer neuen Rufnummer erreichbar wäre. Die Mutter wurde gebeten, unter dieser neuen Nummer per WhatsApp Kontakt aufzunehmen. Richtigerweise nahm…
Weiterlesen

Symbolbild Streifenwagen

Wermelskirchen: Falscher Bankmitarbeiter betrügt Seniorin

Am Freitag (25.11.22) wurde eine 71-jährige Seniorin aus Wermelskirchen von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter ihrer Hausbank telefonisch kontaktiert. Laut ihren Angaben stimmte die angezeigte Rufnummer mit der ihrer Bank überein. Der vermeintliche Mitarbeiter gab ihr gegenüber an, dass insgesamt drei Echtzeitüberweisungen bevorständen, die nicht legal seien und dementsprechend sofort gestoppt werden müssten. Um dies durchzuführen, sollte…
Weiterlesen

Bergisch Gladbach: Seniorenehepaar überweist knapp 10.000 Euro an vermeintlichen Sohn

Erneut ist es Betrügern gelungen eine hohe Summe durch die WhatsApp-Masche zu erbeuten. Eine älteres Ehepaar überweist im Verlauf mehrere Summen in einer Gesamthöhe von knapp 10.000 Euro auf das Konto der Betrüger. Am Donnerstag (17.11.) erhielt eine 78-jährige Bergisch Gladbacherin eine Nachricht ihres vermeintlichen Sohnes, der angab, eine neue Handynummer zu haben. Aufgrund eines…
Weiterlesen

83-Jährige übergibt 7.000 Euro an falschen Polizeibeamten

Wermelskirchen –   Am Montag (07.11.) erhielt eine 83-Jährige aus Wermelskirchen einen Anruf eines vermeintlichen Staatsanwalts namens Michael Berger. Dieser gab an, dass die Staatsanwaltschaft Hilfe bei Ermittlungen bräuchte, da in der Nachbarschaft ein älteres Ehepaar beraubt worden wäre. Außerdem erkundigte sich der vermeintliche Staatsanwalt nach der Hausbank der Seniorin. Wenig später erhielt die Wermelskirchenerin…
Weiterlesen

Schockanrufe nehmen zu in unserer Region

Die Zahl der sogenannten Schockanrufe (auch Enkeltrick genannt) nimmt stetig zu. Alleine in NRW gab es im vergangenen Jahr 6900 Fälle dieser Betrugsmasche. Die Abläufe ähneln sich immer wieder. Opfer sind meist ältere Personen. Sie bekommen einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der mitteilt, dass ein Familienmitglied des Opfers in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde und…
Weiterlesen