
Glasfaser Spatenstich in der Burscheider Innenstadt
Burscheid Innenstadt wird als nächster Bereich ausgebaut. Hilgen Süd und der westliche Bereich Grünscheid, Nagelsbaum und Dierath sind in der Endmontage
Im Rahmen der Kooperation von Open German Fiber/Primevest und novanetz wird jetzt in der Burscheider Innenstadt das Glasfaser Ausbauprojekt mit Glasfaseranschlüssen (FTTH) bis in die Häuser gestartet.
Als Bau-Generalunternehmer wird die Firma German Fiber Solution kurzfristig im ersten Bauabschnitt der Innenstadt die Bauarbeiten für die Errichtung des Glasfasernetzes starten.
Diejenigen, die noch keinen Vertrag eingereicht haben, sollten das jetzt nachholen, um noch von der Verlegung eines Glasfaseranschlusses in das Haus ohne Ausbaukosten profitieren zu können.
In Hilgen, Grünscheid, Nagelsbaum, Dierath sind bereits viele Kunden auf der Glasfaser online, weitere Anschlüsse befinden sich in der finalen Montagephase.
Weiterhin sind alle Glasfaser-Interessierten in den Bereichen Innenstadt und Kaltenherberg aufgerufen, die Verträge einzureichen. Wenn ca. 40% der Anwohner im jeweiligen Ausbaugebiet einen Vorvertrag über ein Internetprodukt von novanetz abschließen, wird das Glasfasernetz für die Anwohner kostenlos ohne Baukostenzuschuss errichtet.
Außerhalb der überschaubaren Kleingebiete und Einzellagen, die durch das Förderprogramm bereits mit Glasfaser versorgt werden, adressiert novanetz damit nahezu alle verbleibenden Haushalte Burscheids im Rahmen des Glasfaserausbauprojektes, d.h. die überwiegende Mehrheit im gesamten Stadtgebiet:
Wir haben in vielen Projekten die Erfahrung gemacht, dass sich einige Nachbarn sehr aktiv dafür eingesetzt haben, dass die Quote gemeinsam erreicht wird und dadurch der Ausbau ermöglicht wird. „Helfen Sie aktiv mit, dass auch Ihre schlechter mit Internet versorgten Nachbarn durch die Quotenerreichung mit der Gemeinschaft einen Glasfaseranschluss erhalten können.“, betont Dennis Kornehl, Geschäftsführer der novanetz GmbH & Co. KG.
Wird die Vorvermarktungsquote erreicht, investiert die Open German Fiber/Primevest in das passive Kommunikationsnetz, während das Generalunternehmen GFS dieses Netz errichtet. Der Anbieter novanetz betreibt wiederum das aktive Glasfasernetz.
Ziel aller Kooperationspartner ist es, ein flächendeckendes FTTH-Glasfasernetz für das gesamte Stadtgebiet von Burscheid zu bauen und dadurch allen Bürgern einen Zugang zu dem Glasfasernetz zu ermöglichen“, ergänzt Klaus Leckelt, Senior Acquisition Manager bei Primevest.
Weitere Informationen und Unterlagen können unter info@novanetz.de oder telefonisch unter 0511 9999 8038 angefordert werden.
Die unverbindliche Registrierung, um Unterlagen zu erhalten, erfolgt unter: https://www.novanetz.de/glasfaser-burscheid/.
Presseinformation von Novanetz und Primevest Capital Partners