-
01762 320 20 72​​​​​​
studio@radiohilgenwk.de

Burscheid: Dirk Runge als Bürgermeisterkandidaten gewählt – Sieben Frauen und neun Männer wollen in den Rat

Zwei Städte, ein Sender.

BfB wählt Dirk Runge als Bürgermeisterkandidaten

Sieben Frauen und neun Männer wollen in den Rat

Michael Baggeler beendet nach 41 Jahren politische Arbeit

Der Saal im Haus Kuckenberg war mit mehr als 40 Besuchern, darunter 32 stimmberechtige Mitglieder, proppenvoll. Nicht überraschend, denn es ging immerhin um die personelle Aufstellung des Bündnisses für Burscheid (BfB) für die nächsten fünf Jahre. Denn die BfB-Mitglieder hatten die Aufgabe, ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen am 14. September zu bestimmen. Wie Vereinsvorsitzender Volker Höttgen gleich zu Beginn mitteilte, wird Michael Baggeler nicht mehr dabei sein. Der seit 16 Jahren amtierende Vorsitzende der BfB- Fraktion im Rat wird nach 41 Jahren kommunalpolitischer Arbeit, davon 36 Jahren als Mitglied des Stadtrates, nicht mehr kandidieren. Der 57-Jährige wurde in seinem Wahlbezirk im Burscheider Nordwesten um Paffenlöh seit 1989 siebenmal direkt gewählt. Er war 14 Jahre Parteivorsitzender der Burscheider CDU, zehn Jahre erster stellvertretender Bürgermeister und kandidierte zweimal (2009 und 2014) für das Amt des Bürgermeisters. „Ich meine, jetzt ist dann auch mal gut“, so Baggeler.

Der Fraktionsvorsitzende richtete dann als Versammlungsleiter die Blicke der Anwesenden in die Zukunft: „Das BfB ist so stark. Wir setzen bei der Wahl nicht auf Platz, sondern auf Sieg!“ Und so fielen alle Personalentscheidungen einstimmig aus. Dirk Runge ist nun auch offiziell der Kandidat des BfB für die Bürgermeisterwahl. Der 55-Jährige erhielt 31 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. Runge amtiert seit drei Jahren als Stadtoberhaupt und steht seit 1992 in den Diensten der Stadt Burscheid.

Die sieben Frauen und neun Männer, die sich um die Direktkandidaturen in den 16 Wahlbezirken für die Stadtratswahl bewarben, erhielten in der geheimen Wahl sämtliche 32 Stimmen. Adina Epure, Melanie Wollthan und Ulrich Hanke kandidieren zum ersten Mal überhaupt, Peter Oberhäuser, Claudia Hagen und Tobias Jurek zum ersten Mal für das BfB. Nachfolger von Michael Baggeler in dessen bisherigem Wahlbezirk um Paffenlöh wird Volker Höttgen. Im Einzelnen: Peter Oberhäuser (WB 1 Zentrum-Ost/Griesberg-Ost), Giovanna Lombardo (WB 2 Zentrum-Nord), Ulrich Hanke (WB 3 Zentrum-West/Geilenbach), Claudia Hagen (WB 4 Zentrum/Griesberg-West), Werner Hambüchen (WB Griesberg), Markus Geurtz (WB 6 Büchel/Zentrum-West), Stella Ignatz (WB 7 Burscheid-West), Ulrike Hanke (WB 8 Heddighofen, Repinghofen, Rötzinghofen), Adina Epure (WB 9 Burscheid-Süd), Dominik Hrenek (WB 10 Dierath, Hamberg, Dürscheid), Hans-Peter Hansen (WB 11 Hilgen- Südwest), Hüsne Dogrusöz (WB 12 Hilgen-West), Tobias Jurek (WB 13 Hilgen-Mitte/-Nordost), Bernhard Cremer (WB 14 Hilgen-Mitte/-Nordwest), Melanie Wollthan (WB 15 Ösinghausen, Kippekofen, Heide) und Volker Höttgen (WB 16 Burscheid-Nord bis Neuenhaus). Die Reserveliste führen Volker Höttgen und Ulrike Hanke an. Es folgen auf den Plätzen drei bis 16: die stellvertretende Bürgermeisterin Stella Ignatz, das direkt gewählte Ratsmitglied Werner Hambüchen, Giovanna Lombardo, Bernhard Cremer, Claudia Hagen, Hans-Peter Hansen, Dominik Hrenek, Peter Oberhäuser, Ulrich Hanke, Tobias Jurek, Hüsne Dogrusöz, Melanie Wollthan, Adina Epure und Markus Geurtz.

Auch bei der Wahl der BfB-Kandidaten für die Kreistagswahl gab es einstimmige Voten: Peter Oberhäuser tritt im Burscheider Bezirk 1 und Bernhard Cremer im Burscheider Bezirk 2. Ersatzkandidaten sind Claudia Hagen und Volker Höttgen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert